|
 |
Ingrid Sonntag
Ingrid Sonntag hat an der Leipziger Universität in den 1970er Jahren Germanistik studiert. Das Diplom erwarb sie mit einer Arbeit über "Expressionistische Prosa von Heinrich Mann" bei Manfred Diersch. Als Verlagslektorin im Mitteldeutschen Verlag und in der Verlagsgruppe Kiepenheuer, Insel, List und Dieterich arbeitete sie u.a. mit Heinz Knobloch, Petra Lataster-Czisch, Werner Heiduczek und Stefan Heym. In den 1990er Jahren organisierte sie als Akademiesekretärin und spätere Geschäftsführerin der Freien Akademie der Künste zu Leipzig u.a. die Redenreihen "Kulturort Mitte Europa" und interdisziplinäre Kunstprojekte. Von 2008 bis 2014 war Ingrid Sonntag Lehrbeauftragte und dann Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Buchwissenschaft an der Universität Leipzig. Sie veröffentlicht zur Geschichte von ostdeutschen Verlagen und betreut als Redakteurin und Lektorin literarische Projekte und Sammelbände, u.a. zu Architektur und Stadtumbau heute.
Herausgaben (Auswahl):
- Denk ich an Deutschkand. Denk ich an Europa. Reflexionen über die Zukunft. Leipzig, 1995
- Lesarten zu Klemperer. Mit Fritz Rudolf Fries. Berlin, 1995
- Das Vergängliche überlisten. Selbstbefragungen deutscher Autoren. Leipzig, 1996
- Drei Meilen vor dem Anfang. Reden über die Zukunft. Leipzig, 1998
- Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur. Mit Siegfried Lokatis. Berlin, 2008
- 100 Jahre Kiepenheuer-Verlage. Mit Siegfried Lokatis. Berlin, 2011
- An den Grenzen des Möglichen. Reclam Leipzig 1945-1991, Berlin 2016
22. LEIPZIGER LITERARISCHER HERBST
Was? – 35 Jahre STIMME - Podiumsdiskussion
Wann? – 24.10.2018 19.30 Uhr
Wo? – Haus des Buches | Literaturhaus Leipzig
Gerhard Straßenburg
war 1989 Volkspolizei-General.
18. LEIPZIGER LITERARISCHER HERBST
Was?– Gespräch: Auf Messers Schneide – Die Gewaltlosigkeit im Herbst ’89
Wann? – 06.10.2014 19:00 Uhr
Wo? – Leipziger Stadtbibliothek
Andreas F. Rook
... hat Journalistik und Osteuropawissenschaften studiert. Er arbeitet seit 1992 beim MDR. Als Moderator steht er für den Sachsenspiegel und die Sendung „Fakt ist ...!" vor der Kamera.
18. LEIPZIGER LITERARISCHER HERBST
Was? – Moderation bei Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent
Wann? – 04.10.2014 19:00 Uhr
Wo? – Deutsche Nationalbibliothek - Leipzig
Corinna Waldbauer
… Jahrgang 1966, lebt und arbeitet als freie Schauspielerin in Leipzig.
18. LEIPZIGER LITERARISCHER HERBST
Was? – Paulina Wilk - Lesung
Wann? – 03.10.2014 20.00 Uhr
Wo? – Club des Café Telegraph
Christoph Wonneberger
... ist ein lutherischer Pfarrer i. R. Er koordinierte seit 1986 die montäglichen Friedensgebete in der Leipziger Nikolaikirche. Aus diesen entwickelten sich die Montagsdemonstrationen und die Friedliche Revolution im Herbst 1989.
18. LEIPZIGER LITERARISCHER HERBST
Was? – DIE FREIHEIT WAGEN - Zeitgeschichte und ihre Schauplätze
Wann? – 03.10.2014 16:00 Uhr
Wo? – Reformierte Kirche
|
|
 |
|